Blühstreifenprojekt des Hegering Meerbusch
21.05.2023
Blühstreifen-Aktion 2023 - Die Flächenvergabe ist für das Jahr 2023 beendet
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
die Flächen sind für dieses Jahr vergeben und die Blühstreifen-Aktion ist somit geschlossen.
Wir informieren alle Paten über ihre Blühflächen, wenn uns die Informationen der Landwirte vorliegen.
Wir bitten alle Paten noch um ein wenig Geduld.
Herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme und das große Interesse!
Ihr Team der Meerbuscher Blühstreifenaktion
i.A. Bernhard Leuchten
01.03.2023
Ist es die Weisheit einer alten Fabel oder nur ein sinnschweres Zitat aus "Jurassic Park"?
"Die Natur lässt sich nicht zwingen" - Aber ein wenig helfen sei wohl gestattet.
Mit diesem Gedanken startete 2018 die Meerbuscher Blühstreifenaktion. Erst beschaulich in den Rheingemeinden, iniziiert von einigen ortsansässigen Landwirten und Jägern,
um dann, 2022, auf über 100.000 qm in ganz Meerbusch, unterstützt von einigen hundert Paten, flächendeckend zu erblühen.
Ob als fotogener Randstreifen an Wander- und Wirtschaftswegen oder versteckt an Waldrändern, knapp 40 Blühstreifen sorgten für ein mehr an Futterquellen für Bienen und anderen Insekten, an Nistmöglichkeiten für Bodenbrüter und an schützenden Rückzugsorten für Wildtiere.
Allen Beteiligten der letztjährigen Aktion, insbesondere den vielen, großzügigen Blühstreifen-Paten, den unterstützenden Landwirten sowie dem Hegering Meerbusch sei herzlichst gedankt. Und wem die Blühstreifen tatsächlich noch nie aufgefallen sein sollten, der findet auf der Webseite des Meerbuscher Hegerings einen bunten Strauß stimmungsvoller Blühstreifenfotos und faszinierender Detailaufnahmen von Herrn Dr. Aßmann aus Lank.
Sollte uns die Natur gewogen sein, so startet kurz nach Ostern die Blühstreifenaktion 2023. Schon jetzt haben Meerbuscher Landwirte Ackerland für die Aktion im gesamten Stadtgebiet ausgewiesen. Die Aussaat einer gegenüber dem Vorkahr nochmals optimierten Pflanzenmischung erfolgt, je nach Witterung, Ende April/Anfang Mai. Es wird nicht gedüngt oder künstlich bewässert. Die Saatmischung sollten auch in Trockenjahren gut gedeihen und eine bunte Artenvielfalt garantieren.
Ab sofort sind alle naturinteressierten Menschen,
Familien, Firmen und Vereine zu einér Patenschaft herzlich eingeladen.
Auf "www.hegering-meerbusch.de" finden sich die Patenschaftsanträge unter dem Button
"Blühstreifenaktion 2023".
Wie im letzten Jahr startet eine Patenschaft mit 25€ für 50 qm.
Die durch Patenschaften unterstützte Fläche wird von den
beteiligten Landwirten verdoppelt. Nach der Aussaat übernimmt dann aktiv die Natur. Da die endemische Coronazeit mit ihren hemmenden Beschränkungen beendet zu sein scheint, ist sogar ein
"Danke-schön-Umtrunk"im Herbst, wie in den Anfangsjahren der Blühstreienaktion, in 2023 wieder möglich.
Die Meerbuscher Blühstreifenaktion - ein Stück gelebter Umweltschutz für alle
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Meerbuscher Blühstreifenaktion Team
i.A. Bernhard Leuchten
10.02.2023
Blühstreifen-Aktion 2023 - Neuer Patenschafts-Antrag für 2023 verfügbar
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
wie gewohnt, finden Sie hier den Antrag für die Blühstreifen-Patenschaft 2023 als Download (pdf-Format)
Ihr Team der Meerbuscher Blühstreifenaktion
i.A. Bernhard Leuchten
Bildquellennachweis
Die Vogelaufnahmen wurden uns freundlicherweise von Dr. Assenmacher aus Meerbusch zur Verfügung gestellt, der ein ambitionerter und begeisterter Tier- und Landschaftsfotograf ist. Alle Bilder mit Copyright Dr. Aßmann
Artikel auf der Internetseite der Stadt Meerbusch:
Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=b-oIKzW_50M&feature=youtu.be
Artikel auf RP-Online: